Ausstellungs und Buchprojekt
„Wir haben über 50 Orte wie Auschwitz, Dachau und Buchenwald in Europa besucht. Daraus machen wir den Foto-Guide zu den Holocaust Gedenkstätten als Ausstellung und Publikation.“
FOTO – WANDERAUSSTELLUNG
Gedenkstätten der NS-Verbrechen ist eine Wanderausstellung mit über 70 Foto-Exponaten und einem Begleitheft. Das speziell dezentral über die Gedenkstätten und die heutigen Lernorte informieren soll. Die Geschichte der Entstehung, das Leid der Opfer werden in der Ausstellung in Infotafeln und Legendentexten dargestellt.
BEGLEITHEFT
Das Begleitheft ist speziell für den Einsatz an Schulen konzeptioniert, um Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften über Gedenkstättenfahrten zu informieren. Das Begleitheft kann auch unabhängig von der Ausstellung eingesetzt werden. Daraus soll ein umfangreiches Buch werden, das auch an Schulen eingesetzt werden kann.
Fotografie: Maria Zarada (Mehrere Mitglieder ihrer Familie fanden im Holocaust den Tod)
Text und Grafik: Nils Oskamp (Überlebte zwei Mordanschläge, weil der der Holocaust-Leugnung eines Mitschülers widersprach).
Der Faschismus ist wieder aus dem Schoß gekrochen und sitzt in den Parlamenten. Wir wollen der Jugend zeigen wie das schonmal endete.
Auschwitz, Buchenwald, Sachsenhausen, Dachau und Ravensbrück