Als Restauratorin und studierte Bildhauerin hat Maria Zarada ein besonderes Auge und Leidenschaft Kathedralen und Kirchen fotografisch zu dokumentieren.
Das Straßburger Münster zählt zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen Europas. Der Bau begann im Jahr 1015, die Westfassade mit dem 142 Meter hohen Turm wurde 1439 vollendet. Über Jahrhunderte war das Münster das höchste Bauwerk der Christenheit und prägt bis heute das Stadtbild von Straßburg. Die Aufnahmen entstanden zu Weihnachten 2023, als im Hauptschiff 14 selten gezeigte Wandteppiche aus dem 17. Jahrhundert hingen. Sie zeigen Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria und werden nur einmal im Jahr präsentiert. Ein eindrucksvolles Erlebnis in einem architektonischen und kulturellen Meisterwerk.
Die Kathedrale von Saint-Denis bei Paris gilt als Wiege der gotischen Architektur und war über Jahrhunderte die Grablege der französischen Könige. Der Bau wurde im 12. Jahrhundert unter Abt Suger begonnen und diente als Vorbild für zahlreiche gotische Kathedralen Europas. Besonders beeindruckend sind die farbintensiven Glasfenster und das königliche Chorgestühl. Der Ort geht auf eine Legende zurück: Der heilige Denis, erster Bischof von Paris, soll nach seiner Enthauptung im 3. Jahrhundert seinen Kopf aufgenommen und ihn selbst bis zu seiner späteren Grablege getragen haben. Diese wurde zur Keimzelle der Kathedrale. Die Aufnahmen entstanden auf dem Rückweg vom Comicfestival in Angoulême im Rahmen unserer fotografischen Recherche zu Kathedralen und Klöstern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Basilika.
Der Dom zu Fulda gehört zu den bedeutendsten Barockkirchen Deutschlands. Er wurde zwischen 1704 und 1712 nach Plänen von Johann Dientzenhofer errichtet und erhebt sich über dem Grab des heiligen Bonifatius, des sogenannten Apostels der Deutschen. Seine eindrucksvolle Doppelturmfassade, das tonnengewölbte Langhaus und die Kuppel über dem Chor prägen das Stadtbild von Fulda bis heute. Als Kathedrale des Bistums Fulda ist er zugleich geistliches und kulturelles Zentrum der Region.
Gegenüber dem Dom befindet sich die karolingische Michaelskirche, erbaut um das Jahr 820. Besonders eindrucksvoll ist ihre originale Rotunde, ein seltener frühmittelalterlicher Zentralbau und einzigartiges Zeugnis karolingischer Architektur in Deutschland.
Die Kathedrale von Saint-Denis bei Paris gilt als Wiege der gotischen Architektur und war über Jahrhunderte die Grablege der französischen Könige. Der Bau wurde im 12. Jahrhundert unter Abt Suger begonnen und diente als Vorbild für zahlreiche gotische Kathedralen Europas. Besonders beeindruckend sind die farbintensiven Glasfenster und das königliche Chorgestühl. Der Ort geht auf eine Legende zurück: Der heilige Denis, erster Bischof von Paris, soll nach seiner Enthauptung im 3. Jahrhundert seinen Kopf aufgenommen und ihn selbst bis zu seiner späteren Grablege getragen haben. Diese wurde zur Keimzelle der Kathedrale. Die Aufnahmen entstanden auf dem Rückweg vom Comicfestival in Angoulême im Rahmen unserer fotografischen Recherche zu Kathedralen und Klöstern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Basilika.